Wir geben die Preise ganz offen wie ASNIKOM uns ihre aktuelle Preise von sich aus festlegen d.h. ASNIKOM bekommt diese auch 100% ohne Zusatzmarge von uns.
Bei Grade 1 bzw. Specialty Qualitätsanspruch werden die Kaffees bei “Full Washed”-Verarbeitung 4x handsortiert (siehe unten). Bei Royalty Qualitätsanspruch unserseits (nach dem Zwei-Könige-Prinzip) eine extra (5) Handsortierungsarbeit geleistet, da ASNIKOM uns nur ihren Besten hergeben möchten. Dafür sind wir natürlich besonders dankbar weil diese ihre Anspruch uns gegenüber ist.
Bei der Erntezeit wird reife Kaffeekirschen stets per Hand gepfluckt und und (1) sortiert.
In einem Wasserbehälter/großen Eimer mit vollem Wasser wird diese Kirschen (2) überpruft ob diese immer noch paar Defekte haben. Diese schwimmen dann oben am Wasseroberfläche und werden sofort aus dem Wasser genommen. Es wird mehrfach mit Hand gedreht bis keiner mehr schimmt.
Danach werden die Kirschen in Pulpermaschinen im naßen Zustand reingeworfen. Hier wird die Bohnen vom Fruchtfleiß abgetrennt und der Ergebniss tun die Bauer in einem Reissack (ca. 60kg Inhaltsvolume).
Je nach Bohnenarten bzw. Gartenhöhe wird 16-36 Stunden im Sack fermentiert (unterhalb 1200m wird 16-24 Stunden benötigt und zwischen 1500-1600m 16-36 Stunden). Dieser Verarbeitungsschritt ist wichtig, um Fruchtsschleim vom Bohnen sich lösen zu lassen, denn diese beinflusst bereits die süße Geschmack nach dem Rösten. Bei ASNIKOM wird über 36 Stunden als Überfermentierung notiert und das machen wollen sie nicht.
Nach der Fermentierung die Bohnen grundlich gewaschen und getrocknet. Hier wird die Bohnen wieder (3) sortiert wo defekte Formen sichtbar sind. Diese Trocknung dauert ca. 7-9 Tagen (von 8-16 Uhr wenn kein Regen dazwischen gibt) bis der Feuchtigkeitsgrad der Bohnen bei 11-12% erreicht.
In diesem Form lagern die Bauer einzeln in ihren Häuser bis potentiellen Käufer wie wir bei Ihnen melden um zu kaufen. Hier kommt der Hullermaschinen zum Einsatz um die Grüne Bohnen von Pergaminusschale abzutrennen.
(4) Handsortierungsarbeit ist wieder dran, dass möglichst nur die besten Formen als „Specialty“ übrig bleiben.
Aufgrund der Handarbeit mit Raum für menschlichem Fehler erlaubt ASNIKOM bei ihrem „Specialty“-Klasse 2-3 defekte Bohnen bei 100g bzw. 10 bei 1kg. Dieser Zustand wird als grüne Bohnen weiter für Export gehandelt bzw. für Kaffeeröstereien.
Aktuelle Rohkaffeepreise (Wechselkurs Rp. 16.000/1€):
- Arabica SL-795 (full washed): Rp. 110.000/kg bzw. 6,875€/kg (Farmgate) inkl. 62,5 cent/kg Verwaltungskosten ASNIKOMs.
- Yellow Caturra (full washed): Rp. 130.000/kg bzw. 8,125€/kg (Farmgate) inkl. 62,5 cent/kg Verwaltungskosten ASNIKOMs.
Genauso wie bei „Full Washed“ werden die Bohnen nach Pulpermaschine ohne Fermentierung sofort getrocknet.
Aktuelle Rohkaffeepreise: Angabe nach direkter Anfrage (ähnlich wie bei Pulped Natural).
Im Prinzip gilt fast genauso wie bei „Full Washed Process“. Nur nach der Waschung wird die Rohkaffee mind. 1 Tag getrocknet (hier gilt auch Handsortierungsarbeit) bzw. bis 40% Feuchtigkeitsgrad erreicht wird und sofort wird diese in die Hullermaschine (im naßen Zustand) reingeworfen. Danach wird die Bohnen weiter getrocknet (wieder Handsortierungsabriet) bis 10-12 Feuchtigkeitsgrad. Bei diesem Prozess ist die Rohkaffeefarbe grüner als bei „Full Washed Process“.
Bei diesem Verfahren wird durchgängiges gutes Wetter besonders erwünscht ansontens muss man UV-Abdeckfolien als alternative Lösung verwenden wenn die Wetterlage anders aussieht.
Im Jahr 2016 wurde ASNIKOMs Arabica in diesem Verfahren von Sweet Maria (in den USA) und von MTC, Rohkaffeehändler in Australien, beansprucht.
Aktuelle Rohkaffeepreise: Angabe nach direkter Anfrage (an sich die günstigte Verarbeitungsmethode d.h. die Preise sind unterhalb “full washed”).
Hier wird die Kirschen genauso im Wasserbehälter mit gefülltem Wasser reingetan und die schwimmende Kirschen werden entfernt. Sofort danach werden die nichtschwimmende Kirschen 30%-Feuchtigkeitsgrad erreicht wird (bei Arabica zwischen 20-30 Tage und bei Robusta 15-20 Tage getrocknet).
Danach kommt Fermentierungsphase zwischen 24-36 Stunden.
Und wieder zusätzliche Trockungsphase bis 10-12% Feuchtigkeitsgrad.
Das hier ist ziemlich aufwendigste Methode (mehr als „Semi Washed“), die besonders langanhaltendes gutes Wetter benötigen.
Beispiel: Wenn der Kaffeekirschen im Haus bereits trocken sind und doch 1 Tag draußen regnet dann sind diese wieder Feucht (auch wenn diese keinerlei Regenwasser abbekommt) und braucht wieder zusätzliche 1-2 Tagen zum Trocknen.
Aktuelle Rohkaffeepreise (Wechselkurs Rp. 16.000/1€):
- Arabica SL-795 (natural): Rp. 140.000/kg bzw. 8,75€/kg (Farmgate) inkl. 62,5 cent/kg Verwaltungskosten ASNIKOMs.
- Robusta (natural): Rp. 80.000/kg bzw. 5€/kg (Farmgate) inkl. 62,5 cent/kg Verwaltungskosten ASNIKOMs.
Ähnlich wie bei Full Washed aber hier wird bewusst diese an die Fermentierungphase bei 48 Stunden angesetzt und ohne zu waschen werden diese weiter getrocknet bis 12% Feuchtigkeitsgrad.
Diese Verfahren erzeugt mehr intensive fruchtige Aromen und Geschmack.
Aktuelle Rohkaffeepreise (Wechselkurs Rp. 16.000/1€):
- Robusta (pulped natural): Rp. 85.000/kg bzw. 5,31€/kg (Farmgate) inkl. 62,5 cent/kg Verwaltungskosten ASNIKOMs.
- Red Caturra (pulped natural): Rp. 140.000/kg bzw. 8,75€/kg (Farmgate) inkl. 62,5 cent/kg Verwaltungskosten ASNIKOMs.